DVB-T2-Receiver mit Bedien-Plus

DVB-T2 kommt! Metz hat sein Produktsortiment um einen Receiver zum Empfang des neuen terrestrischen Sendestandards in HD erweitert. Neben einem breiten Sortiment an TV-Geräten mit integrierten Tunern, die für alle aktuellen Empfangsarten gerüstet sind, bietet Metz nun auch eine Set-Top-Box zur Aufrüstung von Geräten, die nicht für den Empfang des hochauflösenden DVB-T2-Standards ausgestattet sind. DVB-T2 HD ist der Nachfolger des Antennenfernsehens DVB-T, das sukzessive ab dem 29. März 2017 – beginnend in den großen Ballungsräumen – abgeschaltet wird. Mit dem Receiver können neben den öffentlich-rechtlichen Sendern in HD-Qualität auch verschlüsselte Inhalte mit dem integrierten kartenlosen Zugangssystem empfangen werden.

Die neue Dimension des Fernsehens

Die Zeit ist reif für eine neue Bildschirmtechnologie! Metz präsentiert mit dem Novum OLED als einer der ersten Hersteller ein Fernsehgerät mit einem hochmodernen OLED-Display. Dabei kombiniert der Metz Novum OLED alle für Metz typischen Tugenden eines Premium TVs mit der atemberaubendsten Bildschirmtechnologie unserer Zeit: hier treffen das einzigartige Metz Bedienkonzept, ein Twin-Multi-Tuner, ein Digitalrecorder, starke 2-Wege Aktivlautsprecher im Holzkorpus, ein eleganter Metalldrehfuß sowie ein OLED-Klartextdisplay für Sendername oder Uhrzeit auf ein ultraflaches UHD-OLED Panel der neuesten Generation.

Fernsehen der Extraklasse

Der besonders hochwertige Topas UHD wurde verfeinert und bietet nun noch mehr Vielfalt. Auf der großzügigen Bildschirmdiagonale 55 Zoll sowie in den neuen Größen 49 Zoll sowie 43 Zoll bietet der edle Topas UHD twin R brillanten TV Genuss. Modernste UHD-Auflösung, High Efficiency Video Coding (HEVC, auch H.265 genannt), ausgereifte 3D-Technologie, WLAN, Bluetooth® wireless technology sowie das komfortable Metz Bediensystem machen den neuen Topas UHD zu einem Fernseher der modernsten Generation. Dank des Twin-Multi-Tuners (2x DVB-C/T2/S2) und des integrierten 1-TB-Digital-Recorders kann man sogar bequem auf die Funktion Twin-Recording zurückgreifen.